Willkommen bei OXSEA SCHOOL!

Auf dieser Seite finden Sie alle Anweisungen zur optimalen Nutzung Ihrer Mini-Tauchflasche Oxsea.

Montagevideos, Bedienungsanleitungen, Kundendienstunterstützung …

Alles, was Sie brauchen, finden Sie hier!

Wenn Sie Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, unseren Support per E-Mail unter customer@oxsea.com zu kontaktieren.

Entdecken Sie unten unsere Video-Tutorials zur Montage und Nutzung:

BAUEN SIE IHRE FLASCHE ZUSAMMEN:

Beim Zusammenbau der Teile unter dem Kopf Ihrer Flasche ist es wichtig, die folgende Reihenfolge einzuhalten:

1. Entfernen Sie die schwarze Kappe.

2. Schrauben Sie den Flaschenkopf auf den Flaschenkörper.

3. Schrauben Sie fest, indem Sie am Ende leicht nachziehen. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu ziehen, um das Gewinde der Flasche nicht zu beschädigen.

EINSTELLUNG DES LUFTFLUSSES:

⚠️  Der kleine Muttern muss sehr leicht gedreht werden ⚠️

1. Es kommt keine oder nicht genug Luft aus Ihrer Flasche:

  • In diesem Fall drehen Sie die Mutter (mit dem Inbusschlüssel) nach links, um das Ventil etwas anzuheben.
  • Beginnen Sie mit einer halben Vierteldrehung, schließen Sie die Flasche und testen Sie.
  • Wenn der Luftstrom immer noch nicht passt, wiederholen Sie den Vorgang und drehen Sie etwas weiter nach links.
  • Sie können diesen Vorgang auch durchführen, wenn Ihre Flasche gefüllt ist.

2. Es gibt ein Luftleck an Ihrer Flasche, die Luft entweicht, Sie möchten den Luftstrom reduzieren, um Ihre Autonomie zu maximieren:

  • In diesem Fall drehen Sie die Mutter (mit dem Inbusschlüssel) nach rechts, um das Ventil etwas abzusenken.
  • Beginnen Sie mit einer halben Vierteldrehung, schließen Sie die Flasche und testen Sie.
  • Wenn das Leck weiterhin besteht, wiederholen Sie den Vorgang und drehen Sie etwas weiter nach rechts.
  • Sie können diesen Vorgang auch durchführen, wenn Ihre Flasche gefüllt ist.

MONTAGE DER MEMBRAN:

Beim Zusammenbau der Teile unter dem Kopf Ihrer Flasche ist es wichtig, die folgende Reihenfolge einzuhalten:

1. Die schwarze Membran muss zuerst oben positioniert werden.

2. Setzen Sie dann die Unterlegscheibe ein, wobei die Rille nach oben zeigt und mit der Membran in Kontakt steht.

3. Sobald die Membran und die Unterlegscheibe korrekt positioniert sind, setzen Sie den grünen Dichtring ein.

ERSATZ DER EXPLOSIONSSICHEREN PLATTE

ASSEMBLAGE DER FLASCHE OX500PLUS:

1. Befestigen Sie den Flaschenkopf am Zylinder.

2. Entfernen Sie die Schutzkappen und ziehen Sie sie fest an.

3. Schließen Sie das Mundstück an und passen Sie seine Position an.

4. Wenn Sie das externe Manometer installieren möchten, entfernen Sie das bereits vorhandene.

5. Rüsten Sie sich mit dem externen Atemregler aus und befestigen Sie ihn.

6. Wenn Sie den externen Atemregler installieren möchten:

7. Bereiten Sie den Atemregler sowie den Schlauch vor. Ziehen Sie sie fest an. Falls nötig, verwenden Sie einen Schlüssel für eine zusätzliche Befestigung.

8. Entfernen Sie die Kappe über dem Luftregler und schließen Sie den Schlauch innen an.

9. Zum Schluss setzen Sie Ihre Flasche in das Rückhalfter ein und sichern Sie den Flaschenkopf mit dem speziellen Verschluss.

EINSTELLUNG DES LUFTFLUSSES:

⚠️  Der kleine Muttern muss sehr leicht gedreht werden ⚠️

1. Es kommt keine oder nicht genug Luft aus Ihrer Flasche:

  • In diesem Fall drehen Sie die Mutter (mit dem Inbusschlüssel) nach links, um das Ventil etwas anzuheben.
  • Beginnen Sie mit einer halben Vierteldrehung, schließen Sie die Flasche und testen Sie.
  • Wenn der Luftstrom immer noch nicht passt, wiederholen Sie den Vorgang und drehen Sie etwas weiter nach links.
  • Sie können diesen Vorgang auch durchführen, wenn Ihre Flasche gefüllt ist.

2. Es gibt ein Luftleck an Ihrer Flasche, die Luft entweicht, Sie möchten den Luftstrom reduzieren, um Ihre Autonomie zu maximieren:

  • In diesem Fall drehen Sie die Mutter (mit dem Inbusschlüssel) nach rechts, um das Ventil etwas abzusenken.
  • Beginnen Sie mit einer halben Vierteldrehung, schließen Sie die Flasche und testen Sie.
  • Wenn das Leck weiterhin besteht, wiederholen Sie den Vorgang und drehen Sie etwas weiter nach rechts.
  • Sie können diesen Vorgang auch durchführen, wenn Ihre Flasche gefüllt ist.

Montieren Sie Ihre OX1000-Flasche:

  • Schrauben Sie den Flaschenkopf auf den Flaschenkörper.
  • Schrauben Sie fest, indem Sie am Ende leicht nachziehen. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu ziehen, um das Gewinde der Flasche nicht zu beschädigen.
  • Schrauben Sie den Schlauch des Reglers auf die Flasche.
  • Schrauben Sie den Regler an das andere Ende des Schlauchs.

Schließen Sie die OXAIR-Maske an:

  • Schrauben Sie den passenden Regler an die OXAIR-Maske.
  • Klipsen Sie das Mundstück an die OXAIR-Maske.

Austausch des Dichtungsrings des Luftreglers:

1. Austausch

2. Wiedermontage

Austausch der Explosionssicherungsplatte

Montieren Sie Ihre Handpumpe:

  • Nehmen Sie den Fuß Ihrer Handpumpe, der sich unter der weißen Polsterung befindet.
  • Klicken Sie den Fuß direkt an die Basis der Pumpe mittels des Magnetsystems.
  • Um den Fuß zu entfernen, drücken Sie den Knopf unten.

Füllen Sie Ihre Flasche:

  • Schließen Sie den Hochdruckschlauch Ihrer Pumpe an Ihre Flasche an.
  • Stellen Sie sicher, dass das Überdruckventil auf der Rückseite der Flasche vollständig zugeschraubt ist.
  • Pumpen Sie im folgenden Rhythmus: 5 Minuten Pumpen / 2 Minuten Pause / 5 Minuten Pumpen / 2 Minuten Pause usw. Die Pausenzeiten ermöglichen es der Pumpe, abzukühlen.
  • Wenn Ihre Flasche voll ist, schrauben Sie das Überdruckventil ab, damit die Luft im Schlauch entweichen kann.
  • Entfernen Sie den Hochdruckschlauch von Ihrer Flasche.

Wechsel der Filter:

  • Öffnen Sie die blaue Kartusche an ihrem Ende.
  • Leeren Sie die Aktivkohle in einen Behälter (nur für die Handpumpe).
  • Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher oder Messer den Baumwollfilter, der sich am Boden der Kartusche befindet.
  • Setzen Sie mit Hilfe des Schraubenziehers den neuen Baumwollfilter (die runde Scheibe) ganz unten in die Filterkartusche ein.
  • Geben Sie die Aktivkohle zurück in die Kartusche.
  • Ersetzen Sie den Filter im Kopf der Kartusche durch einen neuen.
  • Schließen Sie die Kartusche fest, um Luftlecks zu vermeiden.

Mini-kompressor :

1. Schließen Sie Ihren Kompressor mit dem 220V-Stromkabel an oder verwenden Sie die Krokodilklemmen, wenn Sie eine 12V-Batterie verwenden.

2. Verbinden Sie den Hochdruckschlauch mit Ihrem Kompressor. Schließen Sie dann die Filterkartusche an Ihre Flasche an.

3. Stellen Sie sicher, dass das Entlüftungsventil durch vollständiges Zudrehen geschlossen ist.

4. Wählen Sie den gewünschten Druck (200 bar) und drücken Sie den ON-Knopf.

5. Sobald Ihre Flasche gefüllt ist, stoppt der Minikompressor automatisch.

6. ⚠️ Schrauben Sie das Entlüftungsventil auf und lassen Sie den Druck entweichen⚠️

7. Entfernen Sie den Hochdruckschlauch von der Flasche, indem Sie das Ende der Kartusche nach hinten ziehen.

Ladestation (Bügel | Din):

  • Schrauben Sie die Ladestation auf die herkömmliche Tauchflasche.
  • Schließen Sie das Überdruckventil.
  • Öffnen Sie das Ventil der herkömmlichen Tauchflasche, um die Luft in die Oxsea-Flasche zu übertragen.
  • Schließen Sie das Ventil der herkömmlichen Tauchflasche, sobald die Oxsea-Flasche gefüllt ist.
  • Schrauben Sie das Überdruckventil langsam auf, um die Luft aus dem Schlauch entweichen zu lassen.
  • Schrauben Sie die Ladestation und die Oxsea-Flasche ab.

Schnorchel-Set:

1. Schrauben Sie die Abdeckung auf der linken Seite Ihres Reglers ab.

2. Entfernen Sie das Mundstück von Ihrem Schnorchel.

3. Nehmen Sie den Verbinder und schrauben Sie ihn auf Ihren Regler.

4. Stecken Sie den flexiblen Teil des Schnorchels vollständig in den Verbinder.

Manometer:

1. Schrauben Sie das Basismanometer ab.

2. Nehmen Sie Ihren externen Regler.

3. Schrauben Sie ihn vollständig an. Sie können mit einem Schlüssel fester anziehen.

Téléchargez nos manuels d’utilisation en version PDF

Manuel d’utilisation complet

Manuel du mini compresseur

Manuel du masque OXAIR

Manuel du kit snorkeling

Ein Problem mit einem unserer Produkte?

Schreiben Sie direkt an unser Technikteam und beschreiben Sie Ihr Problem,
zögern Sie nicht, Fotos und Videos beizufügen, um ihnen bei der Lösung zu helfen!